MINT: Informatik
Profil-Schwerpunkt MINT: Bereich Informatik
- Programmieren mit LEGO Mindstorms (AG)
- Programmieren mit CALLIOPE (AG)
- Programmieren mit ROBERTA und Nepo (AG)
Programmieren mit LEGO-Mindstorms (AG)

Roboter eines LEGO-Mindstorm-NXT-Projektes (Bild © Eirik Refsda – Wikimedia Commons)
Der Kurs »Programmieren mit LEGO-Mindstorms« ist Teil des WPU an der FMG.
Seit einigen Schuljahren läuft unser »LEGO©-Expertenkurs« im Rahmen des Wahlpflicht-Unterrichts. Das Motto lautet »Roboter konstruieren und programmieren«.
Die dazugehörige Software »LEGO MINDSTORMS education NXT©« verbindet auf digitaler Ebene Aufgabenbeschreibung, Bau-Anleitung und Programmier-Anleitung, so dass der schwierige Schritt der Programmierung für die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt nachvollziehbar ist. Dennoch wird den Experten Geschick und Geduld abverlangt – besonders wenn der eben programmierte Roboter die Befehle partout nicht ausführen will. So warten unsere LEGO©-Mindstorms-Bausätze auf findige Baumeisterinnen und Baumeister, die die Roboter mit Fingerspitzengefühl zum Leben erwecken.
Programmieren mit CALLIOPE (AG)

CALLIOPE mini Starter Set (Bild © Calliope.cc, CC-BY-SA)
Der Kurs »Programmieren mit CALLIOPE« wird z.Zt. an der FMG als AGangeboten.
Der CALLIOPE mini ist ein Einplatinen-Computer zum Experimentieren und Erlernen des Programmierens (ähnlich dem Rasberry Pi). Das Projekt hat das Ziel, jedem Schulkind in Deutschland ab der 3. Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.
Dafür sollen aber nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Lehrkräfte und das Bildungssystem erreicht werden, um langfristig dazu beizutragen, dass mehr digitale Inhalte an den Schulen vermittelt werden. Angestrebt werden besser ausgebildete Kinder, aber auch kritischere und souveräne Nutzerinnen und Nutzer der neuen Technologien, die sowohl Begeisterung für die Möglichkeiten als auch ein Gefühl für die Gefahren vermittelt bekommen haben.
Weitere Informationen
- Internet-Auftritt des CALLIOPE-Projekts(Link ist extern)
- Eintrag in der Wikipedia(Link ist extern).
Programmieren mit ROBERTA & Nepo (AG)

Grafik © Roberta-Initiative (CC-BY-SA)
Der Kurs »Roberta – Lernen mit Robotern« ist Teil des AG an der FMG.
»Roberta ist ein Ausbildungskonzept, um bei Kindern und Jugendlichen – insbesondere auch bei Mädchen – Interesse für Technik, Naturwissenschaften und Informatik zu wecken. Open Roberta ist ein Projekt innerhalb der Roberta-Initiative, um Programmieren mit Hilfe der Programmiersprache NEPO leichter zugänglich zu machen.« (Quelle: Wikipedia)
Mehrere Mitglieder des Kollegiums der FMG sind ausgebildete Roberta-Teacher.
Weitere Informationen
- Internet-Auftritt der ROBERTA-Initiative(Link ist extern)
- Eintrag in der Wikipedia