Ziel der MINT-Initiativen ist
- die Nachwuchsförderung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik;
Einordnung nach Corona-Stufenplan: entfällt z.Zt. | Corona-Lagebericht für Berlin (LaGeSo)
Profil-Schwerpunkt MINT: Bereich Informatik
Navigation:
Zur Startseite
Zur Übersicht: Unser Unterricht
Ziel der MINT-Initiativen ist
Der Kurs »Programmieren mit LEGO-Mindstorms« ist Teil des WPU an der FMG.
Seit einigen Schuljahren läuft unser »LEGO©-Expertenkurs« im Rahmen des Wahlpflicht-Unterrichts. Das Motto lautet »Roboter konstruieren und programmieren«.
Der Kurs »Programmieren mit CALLIOPE« wird z.Zt. an der [abbr=Franz-Marc-Grundschule]FMG[/abbr.] als AGangeboten.
Der CALLIOPE mini ist ein Einplatinen-Computer zum Experimentieren und Erlernen des Programmierens (ähnlich dem Rasberry Pi). Das Projekt hat das Ziel, jedem Schulkind in Deutschland ab der 3. Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.
Der Kurs »Roberta – Lernen mit Robotern« ist Teil des WPU an der FMG.
»Roberta ist ein Ausbildungskonzept, um bei Kindern und Jugendlichen – insbesondere auch bei Mädchen – Interesse für Technik, Naturwissenschaften und Informatik zu wecken. Open Roberta ist ein Projekt innerhalb der Roberta-Initiative, um Programmieren mit Hilfe der Programmiersprache NEPO leichter zugänglich zu machen.« (Quelle: Wikipedia)
Der Kurs »Programmieren mit HTML: Eine eigene Homepage erstellten« ist Teil des AG-Angebotes an der FMG.
Die Schüler*innen lernen in diesem Kurs die Grundzüge der Programmier-Sprache HTML. Die mit dieser Sprache erstellen elektronischen Dokomente sind die Grundlage des WWW oder Internet.